Insights
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und Geschichten rund um unsere nachhaltigen Energielösungen. Bleiben Sie informiert über Projekte, Innovationen und Erfolge.

Die Engadiner Bergbahnen testen fortschrittliche LEAF Kraftstoffe
«Die Engadiner Bergbahnen engagieren sich seit Jahren für nachhaltige Projekte und Verbesserungen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die kontinuierliche Investition in die Infrastruktur, wie etwa in den Naturspeichersee Nair Pitschen, der

Conrad-Storz AG setzt für ihre eigene Logistik auf LEAF Kraftstoffe
Wo möglich, stellen wir unsere LKW-Logistik auf LEAF-Produkte um. Unser Ziel ist es, die Flotte zügig und kosteneffizient umweltfreundlicher zu gestalten. Daher haben wir bereits eine LEAF B100-Biodiesel-Betriebstankstelle sowie eine

Emissionsreduktion: NTS Rechenzentrum in Bern und Zürich setzt auf LEAF GTL Heat
«Nebst der nachgewiesenen Emissionsreduktion (NOx war für uns der Treiber) erwarten wir mittelfristig auch bei der Lagerung von LEAF GTL Vorteile. Die eingelagerten Mengen sind bei uns in Relation zum

Emissionsreduzierung bei Winterevents: LEAF GTL im Einsatz auf dem St. Moritzersee
Seit 2022 nutzt das White Turf St. Moritz, ein hochkarätiges Pferderennen auf dem gefrorenen St. Moritzersee, LEAF GTL Heat, um die Zelte zu beheizen. Dieser umweltfreundliche synthetische Kraftstoff trägt zur

Nachhaltigkeit im Fokus: Corvatsch Diavolezza Lagalb reduziert Emissionen mit LEAF GTL
Die Corvatsch Diavolezza Lagalb AG hat seit der Wintersaison 2022/23 GTL (Gas-to-Liquid) Fuel in ihren Betrieb integriert, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Alle Diesel-Fahrzeuge, einschliesslich Bau- und Pistenfahrzeuge, sowie die

Partnerschaft mit Idrogen Engiadinais: LEAF treibt nachhaltige Innovation voran
Die Idrogen Engiadinais SA wurde im Juni 2021 gegründet, mit dem ehrgeizigen Ziel, Wasserstoff aus erneuerbarer Energie zu einem Grundpfeiler des Energiesystems im Engadin zu machen. Der Erfolg dieses Vorhabens