LEAF R100 besteht aus 93,1% HVO und 6,9% Bio-Diesel (FAME).
- Reinheit: LEAF R100 besteht zum überwiegenden Teil aus HVO und hat dadurch eine saubere Verbrennung. Durch den Anteil von Bio-Diesel (FAME) wird die Schmierfähigkeit verbessert.
- 100% erneuerbare Kraftstoffe: Mit einem Gehalt von 100% erneuerbarer Kraftstoffen wird eine CO₂-Einsparung von über 84% gegenüber fossilem Diesel erzielt.
- Norm: LEAF R100 erfüllt die Norm EN 15940 Klasse A.
LEAF R50 kombiniert 43,1% HVO, 6,9% Bio-Diesel (FAME) und 50% fossilem Diesel.
- Optimierte Leistung: Durch die Mischung aus HVO und fossilem Diesel wird eine hohe Effizienz und Leistung erreicht.
- 50% erneuerbare Kraftstoffe: Mit einem Gehalt von 50% erneuerbarer Kraftstoffen wird eine CO₂-Einsparung von ca. 42% gegenüber fossilem Diesel erzielt.
- Norm: LEAF R50 erfüllt die Norm EN 15940 Klasse A.
LEAF R35 kombiniert 28,1% HVO, 6,9% Bio-Diesel (FAME) und 65% fossilem Diesel.
- Für alle Dieselmotoren geeignet: LEAF R35 verbindet biogene Treibstoffe mit der Praktikabilität, da der Kraftstoff in allen Dieselmotoren sofort einsetzbar ist.
- 35% erneuerbare Kraftstoffe: Mit einem Gehalt von 35% erneuerbarer Kraftstoffen wird eine CO₂-Einsparung von ca. 30% gegenüber fossilem Diesel erzielt.
- Norm: LEAF R35 erfüllt die Norm EN 590 (Diesel)
LEAF Alpine R50 kombiniert 50% HVO und 50% GTL.
- Hervorragende Kältetauglichkeit: Ideal für winterliche Bedingungen dank des hohen GTL-Anteils. Zusätzliche Additivierung verbessert die Schmierfähigkeit und optimiert die Reinigung der Einspritzdüsen.
- 50% erneuerbare Kraftstoffe: Dies ermöglicht eine CO₂-Einsparung von rund 46%.
- Norm: LEAF Alpine R50 erfüllt die NORM EN 15940 Klasse A.
LEAF Marine R50 kombiniert 50% HVO und 50% GTL.
- Optimale Eigenschaften für die Schiffffahrt Ideal für die Bedingungen auf Gewässern dank des hohen GTL-Anteils, das nicht aquatoxisch ist. Zusätzliche Additivierung verbessert die Schmierfähigkeit und optimiert die Reinigung der Einspritzdüsen.
- 50% erneuerbare Kraftstoffe: Dies ermöglicht eine CO₂-Einsparung von rund 46%.
- Norm: LEAF Marine R50 erfüllt die NORM EN 15940 Klasse A.
LEAF GTL (Gas-to-Liquid) Fuel wird aus Erdgas hergestellt und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber fossilem Diesel.
- Reduzierte Emissionen: Durch die saubere Verbrennung reduziert LEAF GTL Fuel die Emissionen von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub (PM) erheblich, was die Luftqualität verbessert.
- Biologisch abbaubar: Der Kraftstoff ist ungiftig und biologisch abbaubar, wodurch er besonders umweltfreundlich ist.
- Verbesserte Leistung: LEAF GTL Fuel bietet eine höhere Cetanzahl, was zu einer effizienteren Verbrennung und einer längeren Lebensdauer der Motoren führt.
- Lange Lagerfähigkeit: LEAF GTL Fuel kann jahrzehntelang ohne Qualitätsverlust gelagert werden, was ihn ideal für langfristige Anwendungen macht.
- Norm: LEAF GTL Fuel erfüllt die Norm EN 590 (Diesel)
LEAF GTL (Gas-to-Liquid) Heat wird aus Erdgas hergestellt und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber fossilem Heizöl.
- Saubere Verbrennung: Der Brennstoff reduziert die Emissionen von Russ, Stickoxiden und Feinstaub, was zu einer verbesserten Luftqualität beiträgt.
- Sicher und ungiftig: LEAF GTL Heat ist biologisch abbaubar und ungiftig, was ihn sicher für verschiedene Anwendungen macht.
- Lange Lagerfähigkeit: Der Brennstoff kann jahrzehntelang ohne Qualitätsverlust gelagert werden, was ihn ideal für langfristige Anwendungen und Notfallreserven macht.
LEAF B100 besteht zu 100% aus biogenem Kraftstoff (FAME - Fatty Acid Methyl Ester).
- Hohe CO₂-Einsparung: Mit einem Einsparungspotenzial von über 84% gegenüber fossilem Diesel leistet LEAF B100 einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
- Nachhaltige Rohstoffe: LEAF B100 wird aus Pflanzenölen hergestellt, die als Rest- und Abfallstoffe aus der Lebensmittelproduktion stammen. Dadurch steht dieser Biodiesel nicht im Wettbewerb zu Nahrungsmitteln.
- Flexibilität: LEAF B100 kann in beliebigem Verhältnis zu fossilem Dieselkraftstoff beigemischt werden, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
- Norm: LEAF B100 erfüllt die Norm SN 14214
LEAF B10, B20 und B30 bestehen aus fossilem Dieselkraftstoff gemischt mit 10%, 20% bzw. 30% FAME (Fatty Acid Methyl Ester)
- Reduzierte Emissionen: Durch die Beimischung von FAME reduzieren diese Mischungen die CO₂- und Schadstoffemissionen erheblich.
- Flexibilität für Flotten: Diese Kraftstoffe sind besonders geeignet für Fahrzeugflotten, die über eine eigene Betankungsinfrastruktur verfügen und für die entsprechende Herstellerfreigaben vorliegen.
- Norm: LEAF B10, B20 und B30 erfüllen die Anforderungen der Normen DIN EN 16734 bzw. DIN EN 16709