LEAF - Low Emission Advanced Fuels

FAQ

Bei LEAF und International steht das «R» im Produktnamen für «renewable». Dies weist darauf hin, dass in einer Mischung ein wesentlicher Anteil des Kraftstoffes auf erneuerbaren Quellen basieren

Bei LEAF und International steht das «B» im Produktnamen für «biological». Dies weist darauf hin, dass in einer Mischung ein wesentlicher Anteil des Kraftstoffes auf biogenen Quellen basieren.

Bei LEAF und International steht das «S» im Produktnamen für «synthetic». Dies weist darauf hin, dass in einer Mischung ein wesentlicher Anteil des Kraftstoffes auf synthetischen Quellen basieren. Diese können fossiler oder erneuerbarer Herkunft sein.

Alternative Kraftstoffe sind Kraftstoffe, die nicht von Rohöl stammen. Man unterscheidet zwischen den folgenden alternativen Kraftstoffen:

Alternative Kraftstoffe wie zum Beispiel HVO und GTL Fuel verbrennen wesentlich sauberer als herkömmliche Brenn- und Treibstoffe auf Mineralölbasis und reduzieren die Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub. Darüber hinaus bietet die Verwendung von LEAF R100 (HVO) anstelle von fossilem Diesel eine Reduktion von Netto CO₂-Emissionen von bis zu 84 % im Vergleich zu fossilem Diesel.

GTL Fuel ist ein auf Erdgas basierter Kraftstoff. Beim sogenannten Gas-to-Liquid-Verfahren wird Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas und dieses in einer Fischer-Tropsch-Synthese zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt.

GTL ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff. Ausserdem weist dieses Produkt andere hervorragende Eigenschaften, wie z.B eine hohe Lagerstabilität, sowie hervorragendes Kälteverhalten auf.

HVO ist die Abkürzung für „Hydrotreated oder Hydrogenated Vegetable Oil“, ein erneuerbarer Diesel, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen wie Pflanzenölen, Abfällen und Reststoffen hergestellt wird. Für HVO werden die erwähnten Rohmaterialien mittels katalytischer Reaktion unter Zugabe von Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Die Verwendung von HVO anstelle von fossilem Diesel reduziert die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus bis zu 84 % im Vergleich zu fossilem Diesel.

Als Faustformel wird angenommen, dass GTL und HVO eine doppelt so lange Lagerstabilität hat als herkömmlicher B7 Dieselkraftstoff und somit konservativ betrachtet eine Stabilität von 4 bis 5 Jahren erreicht.

LEAF R100 besteht aus 93,1% HVO und 6,9% Bio-Diesel (FAME) und wird hauptsächlich als nachhaltiger Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet. Er erfüllt die Norm EN 15940 Klasse A und bietet eine CO₂-Emissions-Einsparung von über 84%.

LEAF R50 kombiniert 43,1% HVO, 6,9% Bio-Diesel (FAME) und 50% fossilen Diesel, während LEAF R100 aus 100% biogenen Treibstoffen besteht. LEAF R50 bietet eine Netto CO₂-Emissionen Einsparung von rund 45%.

LEAF Alpine R50 ist für winterliche Bedingungen optimiert und kombiniert 50% HVO und 50% GTL, was eine hervorragende Kältetauglichkeit und eine Netto CO₂-Emissionen Einsparung von rund 45% ermöglicht.