LEAF - Low Emission Advanced Fuels

Die Engadiner Bergbahnen testen fortschrittliche LEAF Kraftstoffe

«Die Engadiner Bergbahnen engagieren sich seit Jahren für nachhaltige Projekte und Verbesserungen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die kontinuierliche Investition in die Infrastruktur, wie etwa in den Naturspeichersee Nair Pitschen, der derzeit von Engadin St. Moritz Mountains gebaut wird. Dieser kleine See mit einer Fläche von 51.000 m² und einem Speichervolumen von 300.000 m³ wird den jährlichen Strombedarf Bergbahn- und Gastronomiebetriebs um 1 GWh senken, was knapp 10 % des gesamten Strombedarfs entspricht.

Zusätzlich werden laufend alternative Antriebssysteme sowie fortschrittliche Kraftstoffe getestet und in den Betrieb integriert. Adrian Jordan, Leiter Schneesport & Bergerlebnisse, erklärt: „In diesem Jahr haben wir während des Baus des Speichersees die Kraftstoffe GTL und LEAF R100 (HVO) zu Testzwecken eingesetzt. Die Produkte zeichnen sich durch ihre sehr niedrige Ökotoxizität aus, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften und eignen sich somit für unterschiedliche Einsatzbereiche. Möchte man CO₂-Emissionen maximal reduzieren, ist LEAF R100 eine sehr gute Wahl. Wenn jedoch Wirtschaftlichkeit und Kältefestigkeit im Vordergrund stehen, ist GTL die optimale Lösung. Für eine Kombination beider Kriterien ist LEAF Alpine R50 eine gute Wahl. Diesen Winter planen wir weitere Tests, um unser zukünftiges Bergerlebnisangebot auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern.“

Adrian Jordan
Leiter Schneesport & Bergerlebnisse (COO)

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge